Salvia jurisicii zu Deutsch Serbischer Salbei, gilt als anspruchslose Staude. Er ist ein wahrer Dauerblüher und bei Insekten sehr beliebt. Der Standort für diese Staude sollte sonnig gewählt sein und in allen Fällen so, dass Staunässe besonders im Winter keine Rollle spielt. Besonders gut gedeiht er auf Freiflächen oder in Steinanlagen. Durch den kompakten Wuchs kann der Serbische Salbei aber gerne auch in Kübel oder Balkonkästen gepflanzt werden. Alle Teile der Pflanze sind von einem leichten Flaum bedeckt. Die Blüten des Serbischen Salbeis sind recht ungewöhnlich, sie ähneln denen von anderen Salbeiarten, wirken aber verkehrt herum bzw. ‘auf den Kopf gestellt.