Bei der Goldhaar-Aster (bot. Aster linosyris) ist der Name Programm: Im Spätsommer beginnt die Blütezeit dieser entzückenden Aster und ihre goldgelben Blüten erscheinen. Besonders keck ist dabei die Blütenform, die weniger an eine Aster als an ein flauschiges Pompom erinnert. Sind die Blüten verschwunden, erscheinen silbrige, fluffige Samenstände, Die Goldhaar-Aster kommt in der freie Natur in Europa und Afrika vor. Sie zählt zu den insektenfreundlichen Stauden, die einen sonnigen Standort bevorzugen. Auch Trockenheit toleriert die pflegeleichte Aster sehr gut, doch kann sie durch leicht eingerollte Blätter zeigen, dass ihr jetzt ein Schlückchen Wasser gut tun würde. Von den “Durstanzeichen” erholt sich die Goldhaar-Aster aber in der Regel wieder schnell. Aster linosyris hat einen aufrechten Wuchs und erreicht eine Wuchshöhe von 60cm. Sie ist sommergrün, das heißt die Pflanze überwintert in ihren Wurzeln.