Schaut man sich Fingerhüte an, so ist der ‚Gelbe Herold‘ (bot. Digitalis ferruginea) auffällig anders. Er bildet im zweiten Jahr cremefarbene Blüten aus, die im Rachen apricotfarben sind und bronzefarbene Akzente besitzen. Die Lippe der Blüte ist zudem zart gerundet, was diesem Fingerhut ein besonders elegantes Aussehen verleiht. Nun könnte man davon ausgehen, dass diese Besonderheiten in einer Beetbepflanzung nicht wirklich zur Geltung kommen. Doch mit ihrer enormen Wuchshöhe von weit über 1m sind die Blütenkerzen definitiv nicht zu übersehen! Außerdem ist die Solitärstaude eine wunderbare Nahrungsquelle für Insekten, die die Blüten gerne besuchen. Der ‚Gelbe Herold‘ sollte im Garten mit einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen belohnt werden,
Der Fingerhut ist stark giftig, bitte beachten Sie dazu die Warnhinweise.