Iris ensata ‘Angel Mountain‘ zu Deutsch Japan-Schwertlilie ist eine ausdauernde Staude für sonnige bis leicht halbschattige Standorte. Die ensata-Reihe zählt zu den eher unbekannten Schwertlilien. Im Frühjahr und Sommer toleriert die Pflanze Feuchtigkeit, im Winter sollte sie aber möglichst trocken stehen und Staunässe unbedingt vermieden werden-ähnlich wie der Staudenhibiskus, was die beiden zu tollen Pflanzpartnern macht. Diese Kombination bietet sich nicht nur durch die gegensätzlichen Farben (Iris: Blau und Gelb, Hibiskus: Rot) an, sondern auch durch den Übergang der Blühzeiten. Im Gegensatz zur Bart-Iris verfügt die Japanische Schwertlilie über schmales, grasartiges Laub.
‘Angel Mountain‘, der Berg der Engel, hat besonders große Blüten, die mit einer Mischung aus blau und weiß sowie gelben Lichtpunkten das Gartenbeet erhellen. Sie erreicht eine Höhe von ca. 85cm. Die Blütezeit der Japan-Schwertlilie ist Juni-Juli.